Startseite » Glossar » Plastikbeutel
Plastikbeutel
Biomüll und Plastikbeutel: Was du wissen solltest
Die richtige Entsorgung von Biomüll ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Doch immer wieder stellt sich die Frage: Darf Biomüll in Plastikbeuteln entsorgt werden? Ganz klar – nein, Plastikbeutel sollten nicht in den Biomüll gegeben werden.
Plastiktüten und Biomüll: Eine problematische Kombination
Grundsätzlich gilt: Plastikbeutel gehören nicht in den Biomüll. Die herkömmlichen Plastiktüten, die wir im Alltag verwenden, bestehen aus Polyethylen oder anderen Kunststoffen, die nicht biologisch abbaubar sind. Die Kunststoffteile verrotten nicht und bleiben als Mikroplastik zurück, das die Umwelt belastet und die Qualität des erzeugten Komposts stark mindert.
Wenn du deinen Biomüll in herkömmlichen Plastiktüten entsorgst, landet dieser nicht im vorgesehenen Verwertungskreislauf, sondern wird häufig aussortiert und verbrannt. Dies führt zu zusätzlichen Kosten und einer unnötigen Belastung für die Umwelt. Daher solltest du darauf achten, den Biomüll direkt ohne Plastiktüte in die Biotonne zu geben oder eine geeignete Alternative zu verwenden.
Kompostierbare Plastikbeutel: Eine umweltfreundliche Alternative?
In den letzten Jahren sind kompostierbare Plastikbeutel auf den Markt gekommen, die als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastiktüten beworben werden. Diese Beutel bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien wie Stärke, Zellulose oder Polylactid (PLA) und sind in der Regel als „kompostierbar“ oder „biologisch abbaubar“ gekennzeichnet. Aber sind sie wirklich die Lösung?
Die Idee hinter kompostierbaren Plastikbeuteln ist, dass sie sich unter bestimmten Bedingungen vollständig zersetzen und somit keinen schädlichen Abfall hinterlassen. In der Praxis gibt es jedoch einige Herausforderungen:
Kompostierbare Plastikbeutel benötigen spezielle Bedingungen, um vollständig abgebaut zu werden. Diese Bedingungen sind in industriellen Kompostieranlagen vorhanden, aber nicht unbedingt in heimischen Komposthaufen. Wenn die notwendigen Bedingungen nicht erfüllt sind, zersetzen sich die Beutel nicht vollständig und können ähnliche Probleme verursachen wie herkömmliche Plastiktüten. In industriellen Kompostieranlagen stellen sie kein Problem dar.
Biomüll Folienbeutel - Ja, aber nur bestimmte!
Viele Verbraucher sind unsicher, welche Beutel tatsächlich kompostierbar sind und welche nicht. Dies führt dazu, dass auch herkömmliche Plastiktüten im Biomüll landen, was den Kompostierungsprozess stört. Hinzu kommt, dass die meisten Entsorgungsbetriebe hier sehr rigoros vorgehen und Biotonnen nicht mitnehmen, die Beutel enthalten (egal mit welcher Zertifizierung und aus welchem Material).
Die gute Nachricht: Wir von Biovative sind auf einer Mission. Unsere Beutel sind bereits jetzt DINplus zertifiziert, was eine Zersetzung in industriellen Kompostieranlagen innerhalb von maximal 6 Wochen bestätigt. Wir arbeiten bereits mit einigen Abfallunternehmen zusammen und sind uns sicher: Unsere Biobeutel werden bald von immer mehr Entsorgern anerkannt und empfohlen. Mehr dazu erfahrt ihr bald.
Bis dahin sind Biobeutel aber dennoch eine gute Wahl, um Plastik zu reduzieren und den Biomülleimer sauber zu halten. Solange eurer Entsorger Biomüllbeutel aber noch nicht zulässt, sollten Inhalt und Beutel dann in getrennten Tonnen landen.
Fazit
Grundsätzlich haben Plastikbeutel im Biomüll nichts zu suchen, da sie den Kompostierungsprozess stören und die Umwelt belasten. Kompostierbare Plastikbeutel bieten eine gute Alternative. Die besten Optionen sind daher die Verwendung von kompostierbaren Plastikbeuteln, Papiertüten und das lose Entsorgen des Biomülls in der Biotonne.
Entdecke unsere Produkte
Kompostierbare Müllbeutel
Für eine saubere und nachhaltige Entsorgung deines Biomülls