Startseite » Glossar » Brot
Brot
Darf Brot in die Biotonne?
Brot besteht hauptsächlich aus Mehl und ist somit ein natürliches, organisches Lebensmittel. Als solches ist es biologisch abbaubar und du kannst es problemlos in der Biotonne entsorgen. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um frisches Brot, Reste oder sogar verschimmeltes Brot handelt.
Beim Kompostieren werden die organischen Materialien im Brot vollständig durch Mikroorganismen und Kleinstlebewesen zersetzt. Dabei werden wertvolle Nährstoffe freigesetzt, die später als natürlicher Dünger für deine Pflanzen dienen. Durch die Entsorgung von Brot in der Biotonne werden diese wichtigen Nährstoffe im Kreislauf gehalten.
Auch wenn dein Brot schon verschimmelt ist, musst du es nicht in den Restmüll werfen. Auch verschimmeltes Brot darfst du ohne Bedenken in den Biomüll geben. Der Schimmel zersetzt sich ebenfalls im Kompostierungsprozess und stellt aus hygienischer Sicht kein Problem dar. Allerdings solltest du stark verschimmelte Brothälften vorsichtshalber in einer Papiertüte oder in spezielle Bioabfall-Beuteln eingewickelt entsorgen. So vermeidest du die Bildung und Verteilung von Schimmelsporen in deiner Biotonne.
Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen, wann Brot besser nicht in die Biotonne gehört:
Stark fettiges oder sehr stark gewürztes Brot wie zum Beispiel Knoblauchbrot kann den Kompostierungsprozess stören. Hier ist es ratsamer, die Brotreste im Restmüll zu entsorgen. Gleiches gilt für Brotreste mit Fleisch- oder Käsebelägen, die den biologischen Abbau im Kompost beeinträchtigen können.
In manchen Regionen ist es auch nicht erlaubt, leicht verschimmeltes Brot in die Biotonne zu geben. Erkundige dich am besten vorher bei deinem örtlichen Abfallentsorger über die genauen Regeln in deiner Stadt oder Gemeinde.
Alternativen zur Entsorgung von Brotreste in der Biotonne
Alte Brotreste kannst du zum Beispiel als willkommene Nahrung für Vögel und andere Gartenbewohner im Freien ausstreuen. Oder du trocknest übrig gebliebenes Brot und reibst es zu Semmelbrösel. Diese lassen sich wunderbar als Paniermehl für frittierte Gerichte oder zum Einstreuen von Auflaufformen verwenden.
Zusammenfassend ist die Biotonne in den meisten Fällen der richtige Ort für deine alten Brote, Brotreste und leicht verschimmelten Brote. Sie tragen dort zur Herstellung von hochwertigem Kompost bei und verhindern so unnötige Lebensmittelabfälle. Solange die Brotreste keine Fette oder Fleischbestandteile enthalten, ist die Biotonne der nachhaltigste Entsorgungsweg.
Entdecke unsere Produkte
Kompostierbare Müllbeutel
Für eine saubere und nachhaltige Entsorgung deines Biomülls