Klimaneutralisiert. Plastikfrei. Vegan.  |   Echte Nachhaltigkeit als neue Normalität

Fleisch

Darf Fleisch in die Biotonne?

Ja, Fleischreste können in haushaltsüblichen Mengen in der Biotonne entsorgt werden. Fleisch zählt zu den organischen Abfällen und kann daher zusammen mit anderen biologisch abbaubaren Materialien im Biomüll entsorgt werden. Egal ob rohes Fleisch, Fleischreste oder Knochen, sie alle können in die Biotonne gegeben werden, um im Kompostierungsprozess zu verrotten.

meat in organic waste

Beim Entsorgen von Fleischresten in der Biotonne solltest Du jedoch einige wichtige Punkte beachten. Zunächst ist es ratsam, Fleischreste gut zu verpacken, um Geruchsbildung und die Anlockung von Fliegen zu vermeiden, die ihre Eier gerne in Abfällen legen. Ein Madenbefall in der Biotonne kann unangenehm sein. Hierfür eignen sich beispielsweise Papiertüten oder Zeitungspapier, die zusammen mit den Fleischresten in die Biotonne gegeben werden können.

Fleischreste, Knochen und rohes Fleisch in der Biotonne

Bei Knochen sieht das schon anders aus. Grundsätzlich können zwar auch diese in die Biotonne gegeben werden, allerdings dauert der Abbau von Knochen länger als bei anderen Fleischresten, und sie können den Kompostierungsprozess verlangsamen. Daher ist es ratsam, große Fleischknochen vor dem Entsorgen zu zerkleinern, um die Zersetzung zu beschleunigen.

Bei rohem Fleisch ist besondere Vorsicht geboten. Es entwickelt relativ rasch einen unangenehmen Faulgeruch, der Fliegen anlockt und einen Madenbefall begünstigt. Daher sollte rohes Fleisch nur in Ausnahmefällen und in kleinen Mengen im Biomüll landen. Am besten packst Du rohes Fleisch in Zeitungspapier, um die entstehende Feuchtigkeit aufzusaugen und Gerüche zu minimieren

Gekochte Fleischreste können natürlich auch im Biomüll entsorgt werden, solange sie nicht stark gewürzt oder mit Soßen versehen sind. Zu stark gewürztes oder stark gesalzenes Fleisch kann den Kompostprozess beeinträchtigen und sollte daher vermieden werden. Es ist ratsam, gekochte Fleischreste vor dem Entsorgen kurz abkühlen zu lassen, um die Geruchsbildung zu minimieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von Plastikverpackungen oder anderen nicht-kompostierbaren Materialien. Diese müssen unbedingt vor dem Entsorgen entfernt und separat im Restmüll entsorgt werden. Plastikverpackungen können den Kompostierungsprozess beeinträchtigen und sollten daher nicht in die Biotonne gelangen.

Fleisch – Biomüll oder Restmüll

Fleischreste können grundsätzlich bedenkenlos in die Biotonne gegeben werden, solange einige grundlegende Regeln beachtet werden. Indem Fleischreste zusammen mit anderen organischen Abfällen im Biomüll entsorgt werden, können sie zur Herstellung von hochwertigem Kompost beitragen und einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.

Achtung: In manchen Landkreisen ist die Entsorgung von rohem Fleisch und Knochen in der Biotonne aus seuchenhygienischen Gründen nicht gestattet. Dort müssen die Essensreste in den Restmüll wandern. Daher solltest Du Dich im Vorfeld unbedingt bei Deinem zuständigen Abfallwirtschaftsverband über die sachgemäße Entsorgung informieren.

Wenn Zweifel bestehen, ob Fleisch in die Biotonne gehört oder nicht, ist es ratsam, es sicherheitshalber im Restmüll zu entsorgen.

Entdecke unsere Produkte

Kompostierbare Müllbeutel

Für eine saubere und nachhaltige Entsorgung deines Biomülls

6L kompostierbare Bio-Müllbeutel mit und ohne Henkel

Weitere Begriffe, die dich interessieren könnten