Startseite » Glossar » Katzenstreu
Katzenstreu
Darf Katzenstreu in die Biotonne?
Sofern das Katzenstreu aus natürlichen Materialien wie Holzspänen, Ton oder Mais besteht, welche biologisch abbaubar sind, kann es im Biomüll entsorgt werden. Häufig sind bereits kompostierbare Katzenstreu-Produkte erhältlich, die ebenfalls für die Entsorgung in der Biotonne geeignet sind. Ist das Katzenstreu allerdings durch Kot verunreinigt, muss es im Restmüll entsorgt werden.
Vor der Entsorgung solltest du immer die Zusammensetzung des Katzenstreus überprüfen, da manche Produkte Zusätze enthalten können, die chemischen Ursprungs sind. In diesen Fällen darf das Katzenstreu dem Biomüll nicht beigemengt werden. Im Idealfall sollte kompostierbares Katzenstreu verwendet werden, um eine umweltfreundliche Entsorgung zu gewährleisten.
Ist Katzenstreu Biomüll?
Biologisch abbaubares Katzenstreu zählt zum Biomüll und kann grundsätzlich auch dementsprechend entsorgt werden. Durch die Zusammensetzung aus Holz, Pflanzenfasern oder recyceltem Papier zersetzt sich Katzenstreu relativ rasch und rückstandsfrei. Varianten aus biologisch abbaubaren Materialien bieten eine natürliche umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Sorten mit synthetischen Inhaltsstoffen.
Vorsicht ist geboten, bei Produkten, die nicht als biologisch abbaubar gekennzeichnet sind. Oft verstecken sich in vermeintlich natürlichen Katzenstreu-Sorten nicht abbaubare Materialien. Vor allem klumpenbildende Produkte enthalten häufig chemische Zusätze, die die Kompostierung beeinträchtigen können. Daher sollte man vor der Entsorgung von Katzenstreu im Biomüll unbedingt die Herstellerangaben auf der Verpackung beachten.
Wann darf Katzenstreu nicht in die Biotonne
Ist das Katzenstreu durch Tierkot verunreinigt, darf es nicht in den Biomüll gelangen. Das Entsorgen von Tierkot ist ausschließlich über die Restmülltonne erlaubt. Tierische Exkremente enthalten Bakterien und Krankheitskeime, die im Kompost nichts zu suchen haben. Katzen können sich als Fleischfresser besonders leicht mit Toxoplasmose infizieren. Diese Krankheitserreger gelangen bei der Entsorgung im Biomüll mit dem Kot in den Kompostierungskreislauf und können eine Gefahr für den Menschen darstellen. Daher ist Tierkot generell von der Bioabfallsammlung ausgeschlossen.
Auch das Zufügen von Kot im heimischen Komposthaufen ist nicht zu empfehlen, da die Qualität des Komposts dadurch gemindert wird. Abgesehen von der Geruchsbelästigung reicht die beim Kompostierungsprozess entstehende Wärme nicht aus, um eventuelle Krankheitserreger abzutöten.
Richtige Entsorgung im Biomüll – Katzenstreu und Katzenkot trennen
Für die richtige Entsorgung über die Biotonne muss verunreinigtes Katzenstreu von den Hinterlassenschaften der Katze getrennt werden. Kot und Urin landen dabei ausschließlich im Restmüll, am besten in biologisch abbaubaren Müllbeuteln, das verbleibende Katzenstreu kann anschließend dem Biomüll zugeführt werden.
Was kann man mit Katzenstreu machen, das nicht in die Biotonne darf?
Falls das Katzenstreu aufgrund von Verunreinigungen oder nicht natürlichen Materialien nicht für die Entsorgung im Biomüll geeignet ist, kann man es über den Restmüll entsorgen. Jedoch sollte man hierbei darauf achten, dass die Vorgaben zur Entsorgung der jeweiligen Gemeinde eingehalten werden. Ist der Kot
Im Idealfall wählst Du umweltfreundliche und biologisch abbaubare Katzenstreu-Produkte, um die Entsorgung so einfach und nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Hilft Katzenstreu in Biotonne gegen Maden?
Katzenstreu in der Biotonne kann helfen die Bildung von Maden zu verhindern. Verteile einfach etwas kompostierbares Katzenstreu in der Biotonne zwischen dem Bioabfall. Da Katzenstreu Feuchtigkeit aufnimmt, kann sich diese nicht mehr so leicht am Boden der Tonne absetzen. Somit werden weniger Faulgase gebildet, die Fliegen anlocken könnten. Alternativ können Sei auch Holzspäne oder Zeitungspapier gegen Maden in der Biotonne verwenden.
Regeln und Vorschriften beachten
Bevor Du Katzenstreu in die Biotonne wirfst, ist es also wichtig, die örtlichen Regelungen und Vorschriften zu überprüfen. Einige Gemeinden haben möglicherweise spezifische Anforderungen oder Einschränkungen für die Entsorgung von Katzenstreu im Biomüll. Darüber hinaus solltest Du sicherstellen, dass das Katzenstreu, das Du verwendest, tatsächlich biologisch abbaubar ist und für die Entsorgung im Biomüll geeignet ist.
Insgesamt ist die Entsorgung von Katzenstreu in die Biotonne also möglich und sinnvoll, solange Du dabei einige Richtlinien beachtest. Durch die Verwendung von kompostierbarem Katzenstreu kannst Du nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch die Probleme mit Maden in der Biotonne minimieren.
Entdecke unsere Produkte
Kompostierbare Müllbeutel
Für eine saubere und nachhaltige Entsorgung deines Biomülls