Startseite » Glossar » Zeitungspapier
Zeitungspapier
Darf Zeitungspapier in die Biotonne?
Grundsätzlich ist Zeitungspapier biologisch abbaubar und kann daher auch in geringen Mengen in die Biotonne geworfen werden. Das Papier hilft, die Feuchtigkeit im Biomüll aufzusaugen und Gerüche zu binden. Zudem zersetzt es sich bei der Kompostierung relativ rasch.
In Europa werden Zeitungen hauptsächlich aus Altpapier hergestellt, welches aus Zellstoff, einem natürlichen Material besteht. Da durch die wiederholte Verwendung die Reißfähigkeit des Papiers mit der Zeit abnimmt, werden beim Recyclingvorgang immer neue Holzfasern hinzugefügt. Aufgrund der Wiederverwertung und der Zusammensetzung aus natürlichen Rohstoffen gilt Papier als nachhaltiges Material.
Auch die Druckerschwärze am Papier hemmt den Zersetzungsprozess nicht. Im Gegensatz zu früher, als die Druckfarben noch mit Schwermetallen belastet war, achtet man heute auf biologische und weniger bedenkliche Komponenten.
Trotzdem sollte die Entsorgung von größeren Mengen Zeitungspapier über den Papiermüll erfolgen.
Vorsicht bei beschichtetem Papier
Auch wenn herkömmliches Zeitungspapier grundsätzlich über den Biomüll entsorgt werden kann, hat beschichtetes oder Hochglanzpapier, wie es bei Zeitschriften verwendet wird, nichts in der Biotonne verloren. Gleiches gilt auch für Küchenrollen. Denn weißes Papier wird mit Chemikalien gebleicht, welches sehr schwer abbaubar ist.
Die verwendeten Chemikalien können die Mikroorganismen beeinträchtigen, die für die Zersetzung des Biomülls verantwortlich sind, und somit die Qualität des Komposts negativ beeinflussen. Aus diesem Grund empfehlen viele Entsorgungsbetriebe, Zeitungspapier nicht in die Biotonne zu geben, sondern stattdessen in die Papiertonne zu entsorgen.
Die Menge macht es aus
Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist die Menge an Zeitungspapier, die in die Biotonne gegeben wird. Ein übermäßiger Anteil an Zeitungspapier im Biomüll kann die Kompostierung beeinträchtigen und zu einem unausgewogenen Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff führen. Um dies zu vermeiden, sollte die Menge an Zeitungspapier in der Biotonne moderat gehalten werden, um eine gesunde und effiziente Kompostierung zu gewährleisten.
Biomüll in Zeitungspapier einwickeln
Zeitungspapier eignet sich ideal als Verpackungsmaterial für Biomüll, da es Feuchtigkeit aufnimmt und Gerüche bindet. Besonders Essensreste, wie Fleisch oder Knochen, die die Entstehung von Maden begünstigen könnten, sollten bei der Entsorgung in Zeitungspapier eingewickelt werden. Dadurch minimiert sich die Entwicklung von Faulgasen. Beim Entsorgen von Biomüll in Zeitungspapier ist darauf zu achten, dass keine Plastikfolien oder andere nicht-kompostierbare Materialien mit entsorgt werden.
Zeitung falten – Biomüll im DIY Müllbeutel entsorgen
Zum Sammeln von Biomüll im Haushalt eignen sich selbst gebastelte Müllbeutel aus Zeitungspapier. Diese sind praktisch und nachhaltig. Es lässt sich jede gewünschte Größe falten und Essensreste somit nachhaltig und biologisch abbaubar entsorgen. Im Internet finden sich dazu jede Menge DIY-Bastelanleitungen.
Fazit: Zeitung in die Biotonne werfen
Es spricht also nichts dagegen, Zeitungspapier in die Biotonne zu werfen, solange es biologisch abbaubar ist und keine schädlichen Stoffe enthält. Durch das Falten von Zeitungspapier kann zudem Platz gespart werden, um mehr Biomüll in die Biotonne zu geben. Es ist jedoch ratsam, die örtlichen Abfallvorschriften der jeweiligen Gemeinde zu beachten, um sicherzustellen, dass die Entsorgung von Zeitungspapier im Biomüll auch den dort geltenden Richtlinien entspricht.
Asche ist kein Biomüll und gehört auch nicht in die Biotonne
Es spricht also nichts dagegen, Zeitungspapier in die Biotonne zu werfen, solange es biologisch abbaubar ist und keine schädlichen Stoffe enthält. Durch das Falten von Zeitungspapier kann zudem Platz gespart werden, um mehr Biomüll in die Biotonne zu geben. Es ist jedoch ratsam, die örtlichen Abfallvorschriften der jeweiligen Gemeinde zu beachten, um sicherzustellen, dass die Entsorgung von Zeitungspapier im Biomüll auch den dort geltenden Richtlinien entspricht.
Entdecke unsere Produkte
Kompostierbare Müllbeutel
Für eine saubere und nachhaltige Entsorgung deines Biomülls