Klimaneutralisiert. Plastikfrei. Vegan.  |   Echte Nachhaltigkeit als neue Normalität

Zitrusfrüchte

Zitrusfrüchte im Biomüll – Ja oder Nein?

Besonders in den Wintermonaten, wenn Orangen Hochsaison haben, stapeln sich die aromatischen Schalen von Zitrusfrüchten in den Küchen. Doch wohin damit? Die erfreuliche Antwort: Orangen, Zitronen, Limetten und andere Zitrusfrüchte gehören definitiv in den Biomüll. Sie sind ein wertvoller, wenn auch etwas spezieller Beitrag zum Kompost.

organic waste citrus fruits

Grundsätzlich gilt: Alles, was biologisch abbaubar ist, darf in die Biotonne. Das schließt natürlich auch die Schalen von Zitrusfrüchten ein. Sie sind organisch, also Teil eines ehemals lebenden Organismus, und können von Mikroorganismen zersetzt werden. In dieser Hinsicht unterscheiden sich Zitrusfrüchte nicht von anderen Küchenabfällen wie Apfelresten oder Bananenschalen.

Doch Schalen von Zitrusfrüchten haben eine Besonderheit: Sie enthalten ätherische Öle, welches ihnen ihren charakteristischen Duft gibt, hat aber auch eine natürliche antimikrobielle Wirkung. In der Natur schützt es die Früchte vor Bakterien und Pilzen. Diese Eigenschaft macht Zitrusschalen zu einem speziellen Gast im Biomüll.

Die antimikrobielle Wirkung kann den Kompostierungsprozess zunächst etwas verlangsamen. Das ist aber kein Grund zur Sorge. Es bedeutet lediglich, dass Zitrusfrüchte etwas länger brauchen, um sich vollständig zu zersetzen. Vor allem Orangenschalen sind recht dick und fest. Im Vergleich zu weicheren Abfällen wie Teebeuteln oder Salatblättern benötigen sie mehr Zeit, um zu verrotten. Bei der Weiterverarbeitung in der Kompostanlage ist das kein Problem. Die Mikroorganismen passen sich an und bauen mit der Zeit auch die robusteren Orangenschalen ab.

Zitrusfrüchte und ihre positive Wirkung auf den Biomüll

Es gibt sogar Vorteile, wenn die Schalen im Biomüll landen. Zum einen enthalten sie wertvolle Nährstoffe. Besonders reich sind sie an Kalium, einem wichtigen Mineralstoff für das Pflanzenwachstum. Auch Stickstoff und Phosphor, zwei weitere Schlüsselelemente für gesunde Pflanzen, finden sich in den Schalen.

Zum anderen können die ätherischen Öle der Zitrusfrüchte helfen, unerwünschte Insekten, wie Fliegen oder Maden vom Biomüll fernzuhalten. Ameisen zum Beispiel mögen den intensiven Zitrusgeruch gar nicht. 

Ein weiterer Pluspunkt: Zitrusfrüchte können den Säuregehalt des Komposts regulieren. Kompost sollte weder zu sauer noch zu alkalisch sein. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 6 und 7. Zitrusschalen haben in der Regel einen pH-Wert von etwa 4, sind also leicht sauer. Das kann helfen, einen zu alkalischen Kompost auszubalancieren.

Pestizide, Schadstoffe und Wachs

Unbehandelte Früchte aus biologischem Anbau können bedenkenlos in der Biotonne entsorgt werden, aber wie sieht es bei Früchten aus Ländern aus, die keine strenge Regulierung von Schädlingsbekämpfungsmitteln haben. In vielen Herkunftsländern von Zitrusfrüchten werden Pestizide und andere Chemikalien oft recht großzügig verwendet, zudem werden die Früchte mit Wachs überzogen, damit sie den langen Transportweg gut überstehen. Diese Schadstoffe landen demnach auch im Biomüll. Doch auch hier macht die Menge das Gift. Bei der Entsorgung von haushaltsüblichen Mengen sind die chemischen Rückstände so gering, dass diese keine Gefahr darstellen.

Biotonne – Zitrusfrüchte richtig entsorgen

Um den Kompostierungsprozess zu beschleunigen, kannst du die Schalen in kleinere Stücke schneiden. Je kleiner die Stücke, desto mehr Oberfläche haben die Mikroorganismen zum Arbeiten. So integrieren sich die Schalen der Zitrusfrüchte schneller in den Kompost.

Wichtig ist auch, dass nur die Schalen von biologisch angebauten Zitrusfrüchten im Biomüll landen. Konventionell angebaute Zitrusfrüchte werden oft mit Pestiziden behandelt, die sich in der Schale anreichern. Bio-Früchte sind hier die bessere Wahl.

Also, zögere nicht, deine Orangenschalen in den Biomüll zu werfen. Sie sind ein wertvoller Beitrag, auch wenn sie etwas mehr Zeit brauchen als andere Abfälle. Mit ihren Nährstoffen, der pH-Wert-Regulierung und den insektenabweisenden Eigenschaften bringen sie sogar besondere Qualitäten mit. 

Entdecke unsere Produkte

Kompostierbare Müllbeutel

Für eine saubere und nachhaltige Entsorgung deines Biomülls

6L kompostierbare Bio-Müllbeutel mit und ohne Henkel

Weitere Begriffe, die dich interessieren könnten